Tineco Floor One S7 Pro im Test: Der neue Testsieger?
Täglich rein soll der Boden sein - Der Tineco Floor One S7 Pro Test
Der neue Tineco Floor One S7 Pro lässt viel erwarten, da sein Vorgänger, der Tineco One S5 Pro 2, bereits in verschiedenen Tests als erstklassiger Saugwischer mit exzellenter Reinigungsleistung aufgefallen ist. Wir haben das neue Gerät gründlich getestet und es in verschiedenen Situationen mit verschiedenen Arten von Verschmutzungen konfrontiert. In diesen Tests hat uns die Leistung des One S7 Pro mit kleinen Abstichen vollkommen überzeugt. Allerdings geht mit dem höheren Anschaffungspreis des Geräts auch die Frage einher, ob sich die Investition lohnt. In unserem Tineco Floor One S7 Pro Test 🏆 werden wir dieser Frage natürlich nachgehen und das Modell mit anderen Modellen der Tineco S5 Serie vergleichen.
Die wichtigsten Testergebnisse zusammengefasst
Wir haben in letzten Jahren bereits zahlreiche Saugwischer getestet und sind vom Tineco Floor One S7 Pro weitestgehend überzeugt. Als neues Spitzenmodell im Bereich Saugwischer zeigte sich das Gerät von Tineco als hochwertig, mit nur wenigen Schwächen. 👌

Im täglichen Gebrauch haben wir vor allem die schnelle Einsatzbereitschaft des S7 Pro, seine Gründlichkeit und einfache Handhabung geschätzt. Er ist ideal für schnelle Reinigungen zwischendurch, aber auch für längere Einsätze gut geeignet. Bei Flächen über 100 m² kommt der Akku an seine Grenzen, da er nur eine Einsatzzeit von ca. 40 Minuten hat (immerhin 5 Minuten mehr als der Vorgänger S5 Pro 2.) Sollte man also große Flächen reinigen wollen, muss man die Reinigung entweder in mehrere Abschnitte aufteilen oder besonders schnell arbeiten.
Lesen Sie auch den ausführlichen Vergleich [url="https://www.produck.de/quack/4504/tineco-floor-one-s5-pro-2-vs-s7-pro-im-vergleich",name="Tineco Floor One S7 Pro vs. S5 Pro 2",title="Vergleich S7 Pro vs. S5 Pro 2"]

Im Härtetest hat der Tineco Floor One S7 Pro seine Stärke unter Beweis gestellt - weder Tomatenketchup, noch Sahne oder Haferflocken konnten ihn stoppen. Mit nur einem Wisch war alles weg - wirklich beeindruckend! Ein weiterer Vorteil ist die Bürste, die so konzipiert ist, dass sie beidseitig nahezu randlos wischt. Dadurch kann man fast alles erreichen, was sich in den Ecken versteckt und bei anderer Saugwischern einen manuellen Extra-Reinigungsgang für die Ränder erfordert. Die neue LED-Beleuchtung ist ein nettes Gimmick, das in dunklen Bereichen und bei hellen Flecken hilfreich ist, aber kein "must-have" darstellt.

Neu ist auch der separate Antrieb der Räder, der das Ziehen und Schieben des Saugwischers unterstützt und damit besonders einfach macht. In unserem Test funktionierte das leider nur mäßig. Zwar war das Manövrieren tatsächlich einfacher, allerdings erkannten die Räder nicht immer sofort den Richtungswechsel. Dadurch muss man ab und zu gegen die Räder schieben und ziehen, was den Bewegungsablauf stört. Am besten funktioniert es, wenn man die Unterstützung per App auf niedrig einstellt und langsame, nicht hastige Züge macht.
Obwohl der zusätzliche Ultra-Modus des Tineco Floor One S7 Pro bei uns bisher nicht oft zum Einsatz kam, bietet er dennoch zwei Vorteile, die den ein oder anderen überzeugen könnten: Zum einen spart man sich in vielen Fällen das Reinigungsmittel, da das elektrolysierte Wasser desinfizierend wirkt. Zum anderen wird die Bürste im Zuge der Selbstreinigung mit dem elektrolysierten Wasser gereinigt, was sie vor unangenehmen Gerüchen schützt und somit Kosten für Ersatzbürsten spart. Insgesamt bietet dieses neue Feature des Tineco Floor One S7 Pro somit Einsparpotenzial.

Darüber hinaus verfügt das Gerät über weitere Nice-to-have-Funktionen wie ein modernes, vergrößertes 3,6 Zoll LCD-Display mit Animationen und WiFi-Anbindung, die eine Steuerung per App ermöglichen 📱. Dadurch kann unter anderem die Sprache auf Deutsch eingestellt werden. Diese Gimmicks bieten zwar etwas mehr Komfort, sind jedoch nicht unbedingt erforderlich.

Die Reinigung mit dem Tineco Floor One S7 Pro ist schnell erledigt und dauert nur wenige Minuten. Dank zweier Selbstreinigungsmodi wird die Bürste gründlich ausgespült und per Luft leicht getrocknet. Das System ist durchaus gründlich, auch wenn ich hinsichtlich der Bürstentrockenheit keinen großen Unterschied zum Vorgänger One S5 Pro 2 feststellen konnte. Einige Haare bleiben gelegentlich in der Bodendüse hängen, die entweder beim Wischen verloren gehen oder manuell entfernt werden müssen.
Die Ladestation mit Halterungen zum Trocknen von Zweitfiltern und -bürsten ist ein praktisches Konzept. Im Vergleich zu den Vorgängern ist das Bodendock zudem stabiler und rutschfester geworden. Insofern eine wirklich gute Lösung zum Abstellen des S7 Pro.
In Summe ist der Tineco Floor One S7 Pro ein hochmodernes Gerät, das seine Aufgabe, das gründliche Wischen, mi Bravur meistert. Er reinigt Flächen samt Rändern und Ecken äußerst zuverlässig. Der einzig wirkliche Nachteil ist der Preis. Für die kleinen Erweiterungen im Vergleich zum Tineco Floor One S5 Pro 2 wird derzeit ein saftiger Aufpreis von 200 Euro fällig 💰. Einen wirklichen Vorteil bringen dabei die beidseitig randlose Reinigung, die LED-Beleuchtung und die um 5 Minuten längere Reinigungszeit. Der Radantrieb scheint noch nicht ganz ausgereift. Wer auf die Vorteile des S7 Pro verzichten kann, der ist mit dem wesentlich günstigeren Tineco One S5 Pro 2 gut beraten. Klar für uns ist allerdings, der S7 Pro ist der beste Saugwischer am Markt.

Vor- und Nachteile des Tineco One S7 Pro auf einen Blick
- Sehr gute Reinigung von Hartböden
- Beidseitig randlose Reinigung
- Komfortable Reinigung durch Selbstreinigungsfunktion
- Leichte Reinigung per Hand
- Aufgeräumte Dockingstation mit Aufbewahrung von Ersatzteilen
- LED-Licht macht Dreck besser sichtbar und erleichtert Wischen aller Stellen
- Leichtes manövrieren dank Rollenantrieb
- Reine Saugfunktion für Flüssigkeiten
- Leise Arbeitsweise
- Übersichtliches LCD-Display mit vielen Funktionen
- App-Anbindung mit zahlreichen Einstellungen
- Sprache einstell- / abstellbar
- Einsatz von Reinigungsmitteln möglich
- Hygienische Reinigung ohne Reinigungsmittel dank Ultramodus
- Reichweite mit ca. 100 m² solide
- Haare sammeln sich z.T. hinter Bürstenrolle / im Ansatz des Saugrohrs
- Rollenantrieb steuert teilweise in falsche Richtung
- Neigungswinkel gering
- Akku nicht wechselbar
- sehr hoher Preis
Wer steckt hinter Tineco?
Tineco, eine Tochtergesellschaft des renommierten Herstellers Ecovacs Robotics, ist in Deutschland vor allem für seine qualitativ hochwertigen Saugroboter bekannt. Seit 1998 produziert das Unternehmen Staubsauger, hat allerdings die Marke Tineco erst zehn Jahre später, im Jahr 2018, eingeführt. Mit Sitz in Suzhou, China, hat sich Tineco auf die Herstellung intelligenter Staub- und Waschsauger spezialisiert, die dank der innovativen iLoop-Sensortechnologie besonders energieeffizient sind. Die Tineco Pure One S Reihe, einschließlich des [url="https://www.produck.de/quack/4550/tineco-s12-vs-s15---akkusauger-im-vergleich",name="One S15 und One S12 PRO EX",title=""], sind einige der bekanntesten kabellosen Staubsaugermodelle. Zudem gehört die Nassreiniger-Serie Floor One, wie beispielsweise der [url="https://www.produck.de/quack/4379/tineco-floor-one-s5-pro-2-im-test-2023-ein-akkuwischer-auf-hoechstem-niveau",name="Floor One S5 Pro 2",title=""], zum Produktangebot des Unternehmens.
Der Tineco Floor One S7 Pro im Reinigungstest
Reinigungsmodi
- Auto: Im Automodus erkennt der Tineco automatisch über den iLoop Sensor die Verschmutzung des Bodens und passt die Menge des Wassers und Saugleistung daran an
- Max: Im Max-Modus wird die maximale Saugkraft und Wassermenge zum Lösen hartnäckiger Verschmutzungen angewendet
- Ultra: Im Ultramodus wird das Reinigungswasser mit Hilfe von Strom elektrolysiert. Man sieht währenddessen Luftbläschen (blau-beleuchtet) im Frischwassertank aufsteigen. Das elektrolysierte Wasser ist bekannt dafür, Bakterien und Erreger auf natürliche Weise abzutöten. Der Vorgang dauert ca. 30 Sekunden. Danach soll der Reinigungsvorgang besonders gründlich sein. Dieses Feature gibt es bisher nur beim Tineco One S7 Pro und S5 Pro 2.
- Absaugen: Im Saug-Modus saugt das Gerät Flüssigkeiten auf ohne dabei eigenes Frischwasser hinzuzugeben.
Reinigungsfeatures
Der [url="https://amzn.to/3uG1HIc",name="Tineco One S7",title=""] besitzt zahlreiche Features die ihm eine hervorragende Reinigungsleistung ermöglichen. Bevor wir auf unseren Test zu sprechen kommen, möchten wir genauer auf die Funktionsweise des Tineco One S5 Pro S2 eingehen:
Die wichtigsten Reinigungsfeatures im Überblick
- Rotierende Bürstenrolle
- unterstützender Radantrieb
- iLoop Smart Sensor
- Absaugfunktion
- Zwei-Tanksystem: Frischwasser und Abwasser
- Elektrolysiertes Wasser
- Beidseitig randloses Reinigen in Ecken und an Seitenrändern
- Reinigungsmittel
Reinigungsfeatures des Tineco One S5 Pro 2 im Detail
Der One S7 Pro nutzt, wie sein Vorgänger, eine rotierende Bürstenrolle, die in der Bodendüse per Magnet-Dornsystem befestigt ist und leicht zur Reinigung entfernt werden kann. Das Wasser wird gleichmäßig auf der Bürstenrolle verteilt und hält sie feucht, während es auf dem Boden verrieben und größtenteils wieder aufgesaugt wird. Anschließend landet es im Abwassertank, was im Video weiter unten gut zu sehen ist.
Die Funktionen des One S7 Pro umfassen nicht nur das Wischen und Aufsaugen, sondern auch das reine Saugen. Diese verschiedenen Funktionen können einfach am Griff umgestellt werden. Zusätzlich ist das Gerät mit der proprietären iLoop-Sensor-Technologie von Tineco ausgestattet, die bereits von früheren Modellen bekannt ist. Der Sensor erkennt nassen und trockenen Schmutz sowie Ablagerungen und passt die Saugkraft, Walzengeschwindigkeit und den Wasserdurchfluss an, um gründlich und zugleich energiesparend zu arbeiten.
Der Abwassertank des S7 Pro ist großzügig bemessen und fasst 0,7 Liter. In unserem Test auf einer Fläche von 85 m² mussten wir mindestens einmal zwischendurch den Tank entleeren und reinigen. Das Auffüllen des Frischwassertanks war etwas seltener erforderlich. Der Frischwassertank hat ein Fassungsvermögen von 0,8 Litern und reichte im AUTO-Modus für eine Fläche von etwa 40 m² aus.
Für die Reinigung liefert Tineco liefert eine Flasche speziellen Reinigungsmittel mit, die über die Zugabe in den Tank das Ergebnis verbessern soll. Ich persönlich nutze das Gerät überwiegend mit klarem, warmen Wasser. Sollte ich jedoch Reinigungsmittel einsetzen, so verlasse ich mich (besonders während der Garantiezeit) auf das Reinigungsmittel des Herstellers.
Um Ecken und Kanten besser reinigen zu können, hat Tineco die Bürste des S7 Pro so konstruiert, dass sie auf beiden Seiten nahezu randlos arbeitet. Dafür wird sie auf das Magnet-Dornensystem gesteckt, das dann im Inneren der Bürste rotiert. Durch die randlose Konstruktion lässt sich nahezu rückstandsfrei selbst an schwierigen Stellen reinigen.

Wie wir getestet haben:
- Test im Alltag: Der Tineco One S7 Pro kam in den letzten Wochen von uns regelmäßig in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Wichtig war dabei das Beseitigen von eingetrockneten und klebrigen Flecken, Haaren und Krümeln und das Aufsaugen von Flüssigkeiten auf verschiedenen Hartböden. Darunter konnten wir den Nass-Trockensauger auf Laminat, Parkett und Fliesen testen.
- Härtetest: Beim Härtetest haben wir verschiedene Böden mit starken Verunreinigungen versehen, den Saugwischer dann eingesetzt und mit einem weißen Tuch anschließend den Reinheitsgrad des Bodens überprüft. Zum Einsatz kam dabei Ketchup, Haferflocken und Sahne.
Alltagstest
Im täglichen Gebrauch ist der Tineco ein schnell und einfach zu bedienendes Gerät, perfekt für den spontanen Einsatz, wenn mal etwas daneben geht, und für das wöchentliche Wischen.
Mit einem Hund (helles Fell) in unserem Haus sammeln sich schnell Haare. Diese konnte der Tineco One S7 Pro problemlos einsammeln. An tiefe Fugen kommt der Tineco nur mäßig heran, d.h. man muss etwas seitlich manövrieren, um an die tieferen Regionen zu gelangen.
Im Alltag hat uns der Tineco S7 Pro vor allem eines gebracht – ein Gefühl von konstanter Sauberkeit, dass wir in der Regelmäßigkeit mit einem Handwischer schlicht aus Zeitmangel nicht erreicht haben. Das Gerät vereint auf Hartboden Saugfunktion und Wischfunktion und spart uns daher einiges an Zeit.
Härtetest - Reinigung auf Fliesen und Granit
Wie oben erwähnt verteilten wir für den Härtetest Haferflocken, Sahne und Ketchup gleichmäßig auf dem Fliesenboden. Im Test konnten wir anschließend je nach Bodenbeschaffenheit ein gutes bis sehr gutes Reinigungsergebnis erzielen.

(Der Tineco Floor One S7 Pro wurde von uns selbst gekauft und entsprechend neutral und objektiv getestet. 👍) Bild © ProDuck.de
Der Tineco hatte keine Probleme mit den Haferflocken. Kein Krümel blieb zurück.
Auch der Ketchup wurde von der Bürste des Tineco restlos aufgesaugt. Das beeindruckende dabei: Es waren nicht mal zwei Züge nötig.
Die Sahne wurde ebenso in einem Zug restlos entfernt. Wir konnten keine sichtbaren Fettrückstände entdecken. Die automatische Saugkraftanpassung funktionierte bei Flüssigkeiten zuverlässig, war aber teilweise etwas zeitverzögert. Im Video weiter oben könnt ihr euch selbst von der Arbeit des S7 Pro überzeugen.
Zusätzlich haben wir einige angetrocknete Flecken von Fußabdrücken und Stuhlbeinabdrücken gereinigt. Mehrere Wischzüge waren nötig, um diese zu beseitigen. Angemerkt sei jedoch, dass man auch bei manueller Reinigung Mühe gehabt hätte, die getrockneten Flecken zu entfernen. Es ist zudem zu empfehlen, zunächst einmal über den Fleck zu gehen, dann die Flüssigkeit ein paar Sekunden einziehen zu lassen und anschließend nochmal über den Fleck zu wischen. Mit etwas Zeitabstand lassen sich die Flecken so viel leichter lösen. Insgesamt erzielt der Tineco One S7 Pro ein sehr zufriedenstellendes Wischergebnis.
[topdeals]Eigenschaften des Tineco One S7 Pro im Überblick
Im Folgenden findet Ihr die wesentlichen Daten und Merkmale zum Tineco One S7 Pro. Die Neuerungen des S7 Pro gegenüber seinen Vorgängern sind im Übrigen grün markiert.
Merkmale |
One S7 Pro |
Sensor-Technologie |
iLoop Sensor |
Leistung |
230 W |
Saugleistung |
15 - 30 W |
Frischwassertank |
0,8 l |
Wasserdurchflussrate |
20-100 ml / min |
Schmutzwassertank |
0,72 l |
Bürstenselbstreinigung |
✔ |
max. Lautstärke |
78 dB |
Akkulaufzeit |
ca. 40 min. |
Akkuladezeit |
300 min. |
Akkukapazität |
3900 mAh |
Display |
3.6 LCD-Display mit Animationen |
Sprachausgabe |
Ja, in App auf Deutsch einstellbar |
Handsauger |
✘ |
Produktmaße |
111 x 26,7 x 23,4 cm |
Produktgewicht |
4,5 kg |
Zubehör |
Ersatzbürstenwalze, Ersatz-Trockenfilter, 2-in-1-Reinigungsbürste, 3-in-1 Ladestation, Reinigungslösung |
Derzeitige Preisklasse |
im Schnitt ca. 700 bis 800 € |
LED-Beleuchtung |
✔ |
nur Saugmodus |
✔ |
Ultra-Reinigungsmodus |
✔ |
Dampfreinigung |
✘ |
Automodus |
✔ |
Max-Modus |
✔ |
Randlose Reinigung |
✔ beidseitig |
Antrieb der Räder |
✔ |
Selbstreinigung |
✔ in 2 Stufen einstellbar |
Weitere Vorteile |
Display richtet sich während der Reinigung nach vorne in Ladestation |
Aktuelles Angebot |
[url="https://www.amazon.de/dp/B088H28VPM?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Design und Verarbeitung
Der Tineco one S7 Pro kommt in dezentem Schwarz mit wenigen weißen Akzenten. Das Display ist groß dimensioniert und direkt auf den Nutzer ausgerichtet. Das Gehäuse besteht größtenteils aus mattiertem Plastik und ist dadurch wenig anfällig für Fingerabdrücke. Der Griff ist ergonomisch und liegt dadurch gut in der Hand. Alle Tasten sind leicht zu erreichen. Der Schriftzug "tineco" in Chrom-Optik veredelt das Gehäuse. In Summe ein bietet der Tineco One S7 Pro somit ein edles und nutzerfreundliches Design.
Ich konnte bereits Vorgängermodelle Pro 2 und Steam sowie den Tineco One S15 Pro über längere Zeit nutzen und habe diese bis heute mehrmals wöchentlich in Gebrauch. Von der Verarbeitungsqualität bin ich durchweg überzeugt. Auch bei kleineren Abstürzen oder dem Anecken an Wänden und Gegenständen zeigen sich die Geräte robust. Das verbaute Plastik, die Spaltmaße, Dichtungen und das Display machen einen hochwertigen Eindruck. Mit Hilfe der neuen gummierten Rollen hat der TIneco One S7 Pro guten Grip auf jeglichen Hartböden.
Maße und Gewicht
Mit einem Leergewicht von 4.5 kg ist der Tineco One S7 Pro nicht sonderlich schwer. Durch den Schwerpunkt nahe am Boden führt sich das Gerät sehr leicht.
Im Zug- und Schiebetest konnten wir hier eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger One S5 Pro 2 feststellen. Während hier noch Zugwerte von über 2kg erreicht wurden, waren es mit Unterstützung der Räder nur noch Werte von ca. 1,5 kg beim Ziehen nach hinten und 1 kg beim Schieben nach vorne als Spitzenwerte. Die Bürste gleitet also leichtgängig nach vorne. Damit ist das Gerät bei einer maximalen Anwendungsdauer von 40 Minuten (eine volle Akkuladung) locker zu bewegen.

Der Tinecon One S7 Pro hat eine Höhe von 111cm und kann in seiner länge nicht verstellt werden. Je kleiner Sie sind, desto mehr muss das Gerät also geneigt werden. Mit der Radunterstützung stellt das jedoch kein Problem dar. Für meine Größe von 1,85 cm ist das Gerät sehr angenehm und gut so steuern. Meine Frau mit 1,58 hatte ebenso keine Probleme beim Bewegen des Gerätes.
Mit einer Breite von rund 25cm ist die Arbeitsbreite, die der Breite der Bürste entspricht, um gute 2 cm gewachsen. Dadurch kommt man im Vergleich zum Tineco One S5 Pro 2 etwas schneller voran und reinigt somit mehr Fläche in gleicher Zeit.
Display
Das neue 3,6 Zoll LCD-Display bietet eine hervorragende Übersicht, ist klar und gut sichtbar. Die Animationen sind sehr gut umgesetzt und zeigen schnell, was zu tun ist bzw. welche Saugstufe gerade aktiv ist. Wenn der iLoop-Sensor Schmutz erkennt, wird dies farblich am Display dargestellt. Sobald dieser beseitigt ist, wechselt dann die Farbe zurück in den "Sauber"-Modus. Dadurch vermittelt das Gerät ein gutes Gefühl, bietet volle Transparenz und wirkt sehr modern.
Dennoch sehe ich es als "Nice-To-Have" und bin auch mit früheren einfachen Symbol-Darstellungen sehr zufrieden gewesen. Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass je länger man ein Gerät nutzt, desto weniger werden die aufwändigen Animationen benötigt. Insofern ist es vor allem für den Anfang von Vorteil.
Einen Tineco One S7 mit einfachem Display wie man es vom Tineco One S5 kennt, gibt es bisher leider nicht.



Handhabung des Tineco One S7 Pro im Test
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des Tineco One S7 Pro erwies sich im Test als einfach und wird vom Hersteller geschickt an verschiedenen Stellen unterstützt. Schon beim Öffnen der Verpackung findet man auf der Innenseite eine Schnellstartanleitung, die die wichtigsten Schritte zusammenfasst.

Beim ersten Einschalten des Gerätes startet sofort ein digitales Tutorial auf dem Display, dass alle Funktionen in wenigen Schritten durchläuft. Die Animationen sind cool gemacht, leicht verständlich und gut dosiert. Mit der Hilfe des Avatars kann wenig schiefgehen und die Reinigung kann schnell gestartet werden.


Führung und Wendigkeit
Der Tineco One S7 Pro ist an sich sehr wendig und dank zwei großer griffiger Räder hinten + zwei kleinere Führungsräder vorne gut zu steuern. Die Radunterstützung blockierte in meinem Test gelegentlich. Normalerweise sollte diese den Richtungswechsel von Ziehen zu Schieben automatisch erkennen. Das war, insbesondere bei glattem Boden und schnellen Richtungswechseln leider nicht immer der Fall. Teilweise zog das Rad also noch nach hinten, während ich das Gerät schon nach vorne schob. Das störte mich ab und an im Bewegungsablauf. Nachdem ich die Rollunterstützung per App reduziert habe, trat das Problem weniger auf. Ich hoffe, ein Update seitens des Herstellers kann dieses Problem noch beheben. Ganz abstellen lies sich die Rollunterstützung leider nicht, würde aber durch den integrierten Antrieb auch zu unnötigem Widerstand beim Bewegen des Gerätes führen.


Reinigung unter Möbeln
Die Reinigung unter Möbeln ist nach wie vor nicht die Paradedisziplin des Tineco One S7 Pro. Hier haben Geräte wie der Osotek H200 deutliche Vorteile. Auch im Vergleich zum Borgänger Tineco One S5 Pro 2 konnten wir keine Verbesserung feststellen. Wer also vor hat tief unter den Möbeln zu wischen, trifft mit dem S7 Pro nicht die beste Wahl.


Steuerung: Tasten und App
Die App mag manchen Nutzern einen schönen Überblick geben und erleichtert das Vornehmen von Einstellungen, etwa der Sprache, der Rollunterstützung und dem Update des Gerätes. Notwendig ist sie natürlich nicht und somit klar als Nice-To-Have einzuordnen. Im Folgenden findet ihr ein paar Eindrücke und die wesentlichen Screenshots aus der App des S7 Pro.







Neben der Steuerung per App stehen dem Nutzer auch einzelne Tasten am Griff des Gerätes zur Verfügung, über die wesentliche Einstellungen, wie die Wahl der Reinigungsmodi vorgenommen werden kann. Auch die Selbstreinigung kann hier gestartet werden.

Akku: Laufzeit und Ladedauer
Im Laufzeittest hat der Tineco One S7 Pro mit seinem 3900 mAh Li-Ion-Akku je 10 Minuten 26% Akkuleistung im Auto-Modus verloren. Die Zeitangabe des Herstellers von ca. 35-40 Minuten können wir daher im Grunde bestätigen. Im Test reichte dies für ca. 100-120 m² Wohnfläche (inkl. Möbeln). Danach ist der Akku innerhalb von 6h wieder voll aufgeladen.
Der Akku ist leider fest verbaut und kann laut Kundenservice nicht ausgetauscht werden. Hier würden wir uns in Zukunft, auch im Sinne der Nachhaltigkeit, eine austauschbare Variante, analog zum Tineco S15 Pro, wünschen.
Lautstärke
Saug-Wischmodus
Verglichen mit einem Akkusauger ist das Gerät relativ leise und nicht störend. Mit maximal 72 Dezibel entspricht der Geräuschpegel in etwas einem Gespräch auf Zimmerlautstärke.
Modus | Lautstärke One S7 Pro |
---|---|
Auto-Modus | 69 dB |
Max-Modus | 72 dB |
Ultra-Modus | 69 dB |
Saug-Modus | 71 dB |

Selbstreinigungsmodus
Modus | Lautstärke One S7 Pro |
---|---|
Auto-Modus | 55-68 dB |

Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
- Tineco Floor One S7 Pro Nass-Sauger
- Lade- und Reinigungsstation: Ladegerät und Halterungen zur Trocknung der Zubehörteile
- Reinigungslösung – Tineco Deodorizing and Cleaning Solution (500 ml)
- Ersatzbürstenrolle
- Ersatzfilter
- Reinigungsbürste

Reinigung des Tineco One S7 Pro
Die Reinigung des Gerätes ist einfach und in wenigen Schritten erledigt. Man sollte sie auch dringend nach jedem Reinigungsdurchgang durchführen, da sonst üble Gerüche im Abwassertank entstehen. Freundlicherweise erinnert einen der S7 Pro auch nach jeder Reinigung an das Ausspülen des Tanks.
Zum Vorgehen: Zunächst starte ich nach dem Wischen die Selbstreinigung. Hierzu muss sichergestellt werden, dass genug Wasser im Frischwassertank vorhanden ist. Das Abwasser landet anschließend direkt im Klo, bevor ich den Abwassertank unter klarem Wasser ausspüle. Der Filter am Tank ist ebenso abwaschbar. Hier reicht es den Filter je nach Verschmutzungsgrad zu spülen, was bei mir ca. 1 Mal monatlich ist. Abschließend werden alle Teile inkl. Bürste im Freien getrocknet (Achtung: der Filter darf nicht nass im Gerät zu Einsatz kommen) und am folgenden Tag wieder eingesetzt bzw. die zweite "Garnitur" verwendet, sollte ein weiterer Einsatz nötig sein.


Die Selbstreinigungsfunktion ist definitiv nicht verkehrt. Wir haben diese direkt im Anschluss an unseren Härtetest ausprobiert. Dabei galt es den hartnäckigen Ketchup aus den Fasern zu spülen. Mit der intensiven Reinigung zeigte sich definitiv ein Fortschritt, die Bürste wurde wieder heller. Dennoch konnte ich danach am Waschbecken noch einiges mehr ausspülen. Insofern ist mein Fazit: Eine leichte Reinigung der Bürste durch die "Self-Cleaning-Funktion" ist durchaus möglich, eine Tiefenreinigung erfolgt jedoch nicht.

Neu ist auch die Luft-Trocknung der Bürste, die automatisch im Anschluss an das Ausspülen der Bürste bei intensiver Selbstreinigung erfolgt. Leider wird nur sehr kurz Luft auf die Bürste geblasen, sodass ein Trocknungseffekt im "Handtest" kaum zu spüren ist. Verglichen mit der Trocknung bei Saugrobotern, die gut und gerne 2-3 Stunden den Mop trocknen, ist bei wenigen Sekunden Luftstrom auch nicht mehr zu erwarten.
FAQ zum Tineco One S7 Pro
-
help
Was ist der Unterschied zwischen dem Tineco One S7 Pro und S5 Pro 2?
Der [url="https://www.amazon.de/dp/B088H28VPM?tag=produck-21",name="Tineco One S7 Pro",title=""] hat im Vergleich zum [url="https://www.amazon.de/dp/B09QGH2J9N?tag=produck-21",name="Tineco One S5 Pro 2",title=""] im Wesentlichen eine etwas längere Akkulaufzeit, eine beleuchtete Bodendüse, einen Antrieb für die Räder zur Unterstützung des Schiebens und Ziehens und eine beidseits randlose Reinigung. Diese und weitere kleinere Unterschiede im Detail finden Sie in unserem in unserem [url="https://www.produck.de/quack/4504/tineco-floor-one-s5-pro-2-vs-s7-pro-im-vergleich",name="Tineco Nass-Trockensauger-Vergleich",title=""].
-
help
Was ist der Unterschied zwischen dem Tineco One S7 Pro und S5?
Neben den zuvor genannten Unterschieden zwischen dem Tineco One S7 Pro und S5 Pro 2 fehlen dem Tineco One S5 zudem der Ultra- und Saugmodus. Das Display ist ein einfaches LED-Display. Er ist demnach mehr auf das Wesentliche konzentriert und auch deutlich günstiger. Der Tineco One S5 bietet daher mit rund 419 Euro aktuell ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Diese und weitere kleinere Unterschiede im Detail finden Sie in unserem in unserem [url="https://www.produck.de/quack/4504/tineco-floor-one-s5-pro-2-vs-s7-pro-im-vergleich",name="Tineco Nass-Trockensauger-Vergleich",title=""].
-
help
Welches ist der beste Saugwischer von Tineco?
Im Vergleich aller aktuellen Nass-Trockensauger von Tineco und auf Basis unserer Testergebnisse, ist der Tineco One S7 Pro der leistungsfähigste und damit aktuell beste Wischsauger der Tineco Floor One Reihe. Dahinter folgt der Tineco Floor One S5 Pro 2. Einen Tineco One S6 gab es unseres Wissens nach nicht im Sortiment.
-
help
Welcher Tineco Saugwischer bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
Wir konnten die letzten Modelle der Tineco Nass-Trockensauger testen. Im Ergebnis bietet aktuell der [url="https://www.amazon.de/dp/B0915C748N?tag=produck-21",name="Tineco One S5",title=""] das beste Preis-Leistungsverhältnis. Er vereint ein sehr gutes Wischergebnis mit einen deutlich niedrigeren Preis als der neue Tineco One S7 Pro.
-
help
Kann man mit dem Tineco One S7 Pro nur saugen?
Ja, der Tineco One S7 Pro hat einen exklusiven Saugmodus, in dem Flüssigkeiten lediglich eingesaugt und kein Wasser zur Reinigung hinzugegeben wird. Allerdings ist der reine Saugmodus nicht mit der Saugkraft eines Akkusaugers wie dem [url="https://www.produck.de/quack/4420/tineco-pure-one-s15-pro---grosser-test-2023",name="Tineco One S15 Pro",title=""] zu vergleichen, wenn es darum geht trockenen Schmutz einzusaugen. Daher macht es Sinn für beide Aufgaben - Einsaugen von Flüssigkeiten vs. Einsaugen von Schmutz - zwei verschiedene Geräte zu verwenden. Wie unser Video weiter oben allerdings zeigt, wird auch der Tineco S7 Pro Nasssauger durchaus gut mit größeren Ansammlungen von Krümeln fertig. Man könnte also erstmal testen, ob einem das eine Gerät bereits ausreicht und dann ggf. noch einen Akkusauger nachkaufen, falls dies notwendig ist, z.B. auf Teppichen.
-
help
Kann man mit dem Tineco One S7 Pro auch Teppiche reinigen?
Nein, der Tineco Floor One S7 Pro ist ein reiner Wischsauger für Hartböden. Er kann daher nicht auf Teppichen eingesetzt werden. Für diesen Einsatzzweck hat Tineco einen speziellen Teppichreiniger im Angebot - Den [url="https://www.amazon.de/dp/B09NM23W8W?tag=produck-21",name="Tineco Carpet One",title=""].
-
help
Wo finde ich Zubehör und Ersatzteile für den Tineco Floor One S7 Pro?
Ersatzteile und weiteres Zubehör für den Tineco Floor One S7 finden Sie im [url="https://shrsl.com/42w2m",name="Online Shop von Tineco",title=""]. Auch Amazon bietet zahlreiche Zubehörteile, die u.a. auch dort direkt vom Hersteller Tineco verkauft werden. In Sachen Ersatzteilen für Tineco ist man mittlerweile also gut versorgt.
-
help
Wie ist der Kundendienst bei Tineco
Auf bisherige Anfragen habe ich stets schnelle Antworten erhalten. Wenn ich auf Gegenfragen nicht mehr geantwortet habe, hat sich Tineco sogar nochmal erkundigt, ob ich das Problem lösen konnte. Das ist aus meiner Sicht hervorragender Service, von dem sich so manch einer etwas abschneiden kann. Erreichen tun Sie den Kundenservice über folgende Kanäle:
Telefonisch via Hotline: 00800 7262 2622 (von 8.00 bis 17.00 Uhr)
Per Mail an support.de@tineco.com
-
help
Ist der Filter des Tineco S7 Pro waschbar?
Ja, der Filter des Tineco S7 kann ausgespült werden. Im Lieferumfang des S7 ist zudem ein zweiter Filter enthalten, den Sie in der Zeit, in der der erste Filter trocknet, nutzen können. Die Mindesttrockenzeit ist dabei mit 24h angegeben, die sie einhalten sollten, um Schäden an der Motoreinheit durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
Mein Fazit zum Tineco Floor One S7 Pro Test
Der Tineco Floor One S7 Pro ist ein hochwertiger Saugwischer, der sich im Test als gründlich, schnell einsetzbar und einfach zu handhaben erwies. Er eignet sich sowohl für schnelle Reinigungen zwischendurch als auch für längere Einsätze, die mit ca. 40 Minuten Laufzeit für Flächen bis zu 100 m² ausreichte.
Der S7 Pro überzeugte im Test durch seine Stärke im Umgang mit verschütteten Flüssigkeiten und Krümeln und die neue, nahezu randlos arbeitende Bürste mit größerer Arbeitsbreite. Die LED-Beleuchtung und der separate Antrieb der Räder sind nette Gimmicks, die aber nicht unbedingt erforderlich sind.
Der zusätzliche Ultramodus spart Reinigungsmittel und schützt die Bürste vor unangenehmen Gerüchen. Das Gerät bietet außerdem ein vergrößertes Display mit WiFi-Anbindung und eine Ladestation mit Selbstreinigungsfunktion, Halterungen zum Trocknen von Zweitfiltern und -bürsten. Das Gesamtonzept ist gut durchdacht und komfortabel. Insgesamt ist der Tineco One S7 Pro unser aktueller Testsieger in Sachen Reinigungsleistung. Der einzige wirkliche Nachteil zum aktuellen Zeitpunkt ist der hohe Preis.
Abschließendes Testergebnis
Eigenschaft | Bewertung | Anmerkung |
---|---|---|
Reinigungsleistung | ⭐⭐⭐⭐⭐ | sehr gründlich, randlos, hygienisch, Reichweite mit einer Ladung ca. 100 m² |
Design und Verarbeitung | ⭐⭐⭐⭐⭐ | modern, hochwertig, klares LCD-Display |
Handhabung | ⭐⭐⭐⭐ | gute Führung, leicht, Rad blockiert ab und an, LED-Beleuchtung hilfreich |
Lieferumfang | ⭐⭐⭐⭐⭐ | gut ausgestattet |
Steuerung | ⭐⭐⭐⭐⭐ | einfach, App ermöglicht weitere Einstellungen |
Lautstärke | ⭐⭐⭐⭐⭐ | angenehm leise |
Gerätereinigung | ⭐⭐⭐⭐⭐ | einfach, v.a. mit Selbstreinigung |
Preis-Leistung | ⭐⭐ | sehr hochpreisig |
Testergebnis | 36 von 40 Sternen = 90% |
Den Tineco One S7 Pro kann man u.a. auf Amazon und im tineco Shop erwerben.
[asin="B088H28VPM",type="standard"] ▶ [url="https://shrsl.com/4255m",name="Zum S7 im Tineco Shop",title=""] [asin="B09QGH2J9N",type="standard"] ▶ [url="https://shrsl.com/4255o",name="Zum S5 Pro 2 im Tineco Shop",title=""]