Ninebot G30 vs. G30D vs. G30LD vs. G30D II - Was sind die Unterschiede?
Technische Daten von Ninebot G30 vs. G30D vs. G30LD vs. G30D II im Vergleich
Eigenschaft | G30 | G30D | G30LD | G30D II |
---|---|---|---|---|
Hersteller | Ninebot | Ninebot | Ninebot | Ninebot |
Maße: | ||||
Ausgeklappt (Länge x Breite x Höhe) | 1167 × 472 × 1203 mm | 1167 × 472 × 1212 mm | 1109 × 472 × 1146 mm | 1167 × 472 × 1210 mm |
Zusammengefaltet (Länge x Breite x Höhe) | 1167 × 472 × 534 mm | 1167 × 472 × 534 mm | 1109 × 472 × 534 mm | 1167 × 472 × 534 mm |
Fahrer: | ||||
Altersempfehlung | > 14 Jahre | > 14 Jahre | 14-60 Jahre | 14-60 Jahre |
Höchstbelastung | 100 kg | 100 kg | 100 kg | 100 kg |
Erforderliche Körpergröße | 120-200 cm | 120-200 cm | 120-200 cm | 130-200 cm |
Technische Parameter: | ||||
Max. Geschwindigkeit | 25 km/h | 20 km/h | 20 km/h | 20 km/h |
Durchschnittliche Reichweite | 65 km | 65 km | 40 km | 65 km |
Maximale Steigung | ca. 20 % | ca. 20 % | ca. 20 % | ca. 20 % |
Ladedauer Akku | ca. 6 h | ca. 6 h | ca. 6,5 h | ca.6 h |
Batterienennleistung | 541 Wh | 541 Wh | 367 Wh | 551 Wh |
Motornennleistung | 350 W | 350 W | 350 W | 350 W |
Nettogewicht | 19,1 kg | 19,5 kg | 17,7 kg | 19,9 kg |
Spritzwasserschutz Motor / Korpus | IPX7 / IPX5 | IPX7 / IPX5 | IPX7 / IPX5 | IPX7 / IPX5 |
Deutsche Straßenzulassung | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
Preis | ca. 650,- EUR | ca. 680,- EUR | ca. 530,- EUR | ca. 750,- EUR |
Angebote | [url="https://ebay.us/tidOpc",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://pvn.mediamarkt.de/trck/eclick/981118a0686aee089b2bfde0ad667ccc",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://pvn.saturn.de/trck/eclick/e9330b3520487225d6d8b75c464e2c68",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B092DVQSML?tag=produck-21",name="Zum Angebot",title=""] |
[topdeals]
Ninebot G30 vs. G30Dvs. G30LD vs. G30D II - Was sind die Unterschiede
Ninebot G30 vs. G30d vs. G30LD vs. G30D II - Unterschiede bei den Abmaßen und der Mindestgröße
Alle vier Roller sind gleich breit, variieren aber in den Höhen- und Längenabmaßen. Mit 1109 mm ist der Ninebot G30LD das kürzeste Modell. Der Ninebot G30D überragt mit 1212 mm die anderen drei Vergleichsmodelle, ist aber nur unwesentlich größer als der G30D II. Im zusammengeklappten Zustand hat sich der Hersteller bei allen vier E-Scootern auf eine Einheitshöhe von 534 mm festgelegt. Somit sind sie im Kofferraum praktisch zu verstauen. Die empfohlene Mindestkörpergröße beim Ninebot GD30D II beträgt 130 cm. Sie ist damit 10 cm höher als bei den Vergleichsrollern, womit sich das Gerät insbesondere an Erwachsene Personen richtet.
Ninebot G30 vs. G30D vs. G30LD vs. G30D II - Unterschiede bei der Endgeschwindigkeit, Akku und Beleuchtung
Die maximale Geschwindigkeit liegt beim Ninebot G30 bei 25 km/h. Somit ist der Roller um 5 km/h schneller als die drei Vergleichsmodelle. Die Reichweite einer Akkuladung ist beim Ninebot G30LD mit 40 km deutlich geringer als bei den anderen drei E-Scooter, die 65 km unter optimalen Bedingungen erreichen. Grund dafür ist die geringere Akkukapazität des G30LD (367 Wh (10200 mAh) vs.
551 Wh (15300 mAh) beim G30D II). Dennoch lädt der G30D II mit seinem integrierten 3A Schnellladegerät ca. eine halbe Stunde schneller (insg. 6h).
Eine praktische Neuerung ist, dass das Ladegerät des Ninebot G30D II in den Scooter integriert ist, sodass sie nur ein leichtes Ladekabel transportieren müssen, um den Scooter unterwegs zu laden.
Die Frontleuchte wurde zudem beim neuen G30D II und LD in die Frontstange integriert und erbringt eine bessere Ausleuchtung der Umgebung als bei vorherigen Modellen.
Ninebot G30 vs. G30D vs. G30LD vs. G30D II - Unterschiede bei dem Gewicht, Bremshebel und der Klingel
Der Ninebot G30LD ist durch seinen kleineren Akku mit 17,7 kg zirka 2 kg leichter als die drei Vergleichsroller. Beim Ninebot G30LD gibt es nur noch einen Bremshebel, der die Vorderradtrommelbremse und die hintere elektromagnetische Bremse gleichzeitig bedient. Bei den älteren Vergleichsmodellen gibt es einen separaten Schalter für die Hinterradbremse. Dennoch ist eine elektronische Bremse beim neueren Modell integriert, die auch die Stromrückgewinnung (Rekuperation) unterstützt. Beim Bremsen wir die Kraft automatisch auf Vorder- und Hinterradbremse verteilt. Die alte Zwei-Hebelvariante war bisher eine deutsche Erscheinung, die wohl aus einer falsch interpretierten Vorgabe für die Straßenzulassung resultierte - Nun das Rad rückwärts zu einem Bremshebel.
Die Roller Ninebot G30D II und G30ld haben eine in den Lenker vollintegrierte Drehklingel. Beim Ninebot G30 bzw. G30D ist eine herkömmliche Fahrradklingel angebracht.
Fazit zum Vergleich Ninebot G30 vs. G30D vs. G30LD vs. G30D II
Für sehr kleine Personen ist der Ninebot G30D II durch die 130 cm Mindestgröße nicht geeignet. Der Ninebot G30 repräsentiert im Grunde die internationale Version, der 30E die europäische Version des Ninebot e-Scooters. Beide haben keine deutsche Straßenzulassung und sind im öffentlichen Verkehr unzulässig. Die Endung "d" deutet in der Modellbezeichnung also auf die deutsche Variante hin. Wer Reichweite braucht, steht mit dem Ninebot G30LD gegenüber den anderen drei Modellen im Nachteil. Zudem ist er das kleinste Modell und eignet sich weniger für groß gewachsene Personen, ist dafür aber handlicher. Ist der Roller häufiger zu tragen, ist man also mit dem leichteren Ninebot G30LD gut beraten. Mit reduzierten 40 km Reichweite ist der Ninebot G30LD gleichzeitig das preiswerteste Modell. Der Ninebot G30D II ist mit der höheren Lenkstange und dem längeren Deck für größere Personen besser geeignet.
Erhältlich sind die Modelle u.a. auf Amazon [asin="B092DVQSML",type="standard"]- [url="https://pvn.saturn.de/trck/eclick/e9330b3520487225d6d8b75c464e2c68",name="G30LD bei Saturn",title=""]
- [url="https://pvn.mediamarkt.de/trck/eclick/981118a0686aee089b2bfde0ad667ccc",name="G30D bei Media Markt",title=""]
- [url="https://track.webgains.com/click.html?wgcampaignid=1581435&wgprogramid=280835&wgtarget=https://www.expert.de/shop/unsere-produkte/gaming-freizeit/e-mobilitat/e-scooter/13930000060-max-g30d-ii-e-scooter.html",name="G30D II bei Expert",title=""]