5.0 (3)
star_border
|
03.02.2023autorenew
Bose Soundbar 700 vs. 900
In diesem Artikel vergleichen wir die neue Bose Soundbar 900 mit der Bose Soundbar 700 und zeigen, welches Modell in Sachen Performance und Preis-Leistung die Nase vorne hat.
Die Bose Smart Soundbar 900 gilt als eine der großen Neuerscheinungen von Bose und schnell stellt sich die Frage, was kann die neue Soundbar und wo liegen die Unterschiede zum kleineren Modell der Bose Soundbar 700. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die beiden beliebten Soundbars, [url="https://www.amazon.de/dp/B07G8R9GDD?tag=lexwes-21",name="Bose Soundbar 700",title=""] und [url="https://www.saturn.de/de/product/_bose-smart-soundbar-900-hdmi-arc-dolby-atmos-mit-alexa-und-google-assistant-sprachsteuerung-schwarz-soundbar-schwarz-2751007.html",name="Bose Smart Soundbar 900",title=""] vor und betrachten deren Stärken und Schwächen.
[toc]Amar Gopal Bose gründete die Bose Corporation im Jahr 1964. Das US-amerikanische Unternehmen stellt Audio-Produkte für private und professionelle Anwendungen her.
Technische Daten: Vergleich Bose 700 vs. 900
Merkmale | Bose Soundbar 900 | Bose Soundbar 700 |
---|---|---|
Konnektivität | Bluetooth-Version 4.2 | Bluetooth-Version 4.2 |
Steuerung | Sprachbefehl, App, Fernbedienung | Sprachbefehl, App, Fernbedienung |
Anzahl Kanäle | 5.1.2 | 2.0 |
Surround-Formate | Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Dolby Atmos | Dolby Digital, DTS |
Anschlüsse | HDMI eARC, optischer Anschluss | HDMI ARC, Toslink, USB IN |
Musikübertragung | Bluetooth, WLAN, Apple AirPlay 2, Spotify Connect | Bluetooth, WLAN, Apple AirPlay 2, Spotify Connect |
Farbdesigns | Schwarz, Weiß | Schwarz, Weiß |
Produktmaße | 5,81 x 104,5 x 10,7 cm | 5,84 x 97,79 x 10,92 cm |
Produktgewicht | 5,75 kg | 4,76 kg |
Derzeitige Preisklasse | im Schnitt ca. 750 bis 950 € | im Schnitt ca. 600 bis 700 € |
Angebote | [url="https://www.saturn.de/de/product/_bose-smart-soundbar-900-hdmi-arc-dolby-atmos-mit-alexa-und-google-assistant-sprachsteuerung-schwarz-soundbar-schwarz-2751007.html",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://www.amazon.de/dp/B07G8R9GDD?tag=lexwes-21",name="Zum Angebot",title=""] |
Soundqualität: Bose 900 vs. 700
Während die Bose Soundbar 700 acht Lautsprecher besitzt, hat die Bose Smart Soundbar 900 neun Lautsprecher. Der Wandlautsprecher 700 erzeuge, laut Kundenbewertung, raumfüllende Klänge. Allerdings seien die Stimmen ein wenig zu dünn ausgeprägt, während die Mitten etwas zu leise klingen würden. Dank der ADAPTiQ Audio-Raumkalibrierung des Bose 900 passt sich die Klangwiedergabe an den Raum an. Die Premium Soundbar 900 unterstützt, neben Dolby Digital und Dolby TrueHD, als erste Bose Soundbar auch Dolby Atmos. Dies sorgt bei ihrem Sound für ein zusätzliches Maß an Höhe und gleicht die Schwächen der 700er aus.Anschlüsse und Steuerung: Bose 900 vs. 700
Die Bose Smart Soundbar 900 verfügt über die Anschlüsse: HDMI eARC, optischer Eingang, Netzwerkanschluss, USB-Anschluss, ADAPTiQ-Eingang. Sie können ein Bassmodul und IR Blaster optional kabelgebunden verbinden. Weitere HDMI-Eingänge für Zuspieler sind nicht vorhanden. Die Bose Soundbar 700 besitzt die Anschlüsse: HDMI ARC, Toslink, USB IN.Beide Wandlautsprecher sind über Bluetooth und WLAN steuerbar. Mit den beiden Bose Soundbars können Sie Ihre Lieblingsmusik über Bluetooth, WLAN, Apple AirPlay 2 oder Spotify Connect streamen. Beide Wandlautsprecher sind per Amazon Alexa oder Google Assistant via Sprachbefehl steuerbar. Ebenfalls ist eine Universalfernbedienung enthalten. Die Bose 700 benötigt vier AA-Batterien, die Bose 900 braucht zwei AAA-Batterien. Des Weiteren können Sie die Premium Soundbars mit der Bose Music App steuern. Mit der Voice4Video-Funktion können Sie auch angeschlossene TV-Geräte sowie Kabel- und Satellitenreceiver per Sprachbefehl bedienen.
Design und Bauweise: Bose 900 vs. 700
Beide Soundbars sind in Optik und Bauweise sehr ähnlich. Die Bose Soundbars gibt es in den Farbdesigns Schwarz oder Weiß zu erwerben. Beide Audiogeräte sind flach, länglich und quaderförmig gebaut. Die Oberseite besteht aus wärmebehandeltem Glas mit einem umlaufenden Abdeckgitter aus Metall. Die Bose Smart Soundbar 900 ist um etwa ein Kilogramm schwerer und circa sieben Zentimeter länger als die Bose Soundbar 700.Bose Smart Soundbar 900
Bose Soundbar 700
Fazit: Bose 900 vs. 700
Preistechnisch ist die Bose Soundbar 700 um etwa 100 Euro günstiger. Dennoch schneidet die Bose Smart Soundbar 900 insgesamt etwas besser ab. Beide Soundbars ähneln sich optisch und hinsichtlich ihrer Ausstattung bei der Musikübertragung. Während die Bose 900 einen optischen Anschluss und HDMI eARC besitzt, verfügt die Bose 700 über HDMI ARC, Toslink und USB IN. Die 900 hat einen Lautsprecher mehr als die 700 und unterstützt als erste Bose Soundbar das Format Dolby Atmos, was die Soundqualität positiv beeinflusst und verbessert. Somit liegt die Bose Smart Soundbar 900 im Rennen vorne und ist unsere Empfehlung für Musikliebhaber, die keine Kompromisse machen wollen.Bose Smart Soundbar 900 bei Saturn: [url="https://www.saturn.de/de/product/_bose-smart-soundbar-900-hdmi-arc-dolby-atmos-mit-alexa-und-google-assistant-sprachsteuerung-schwarz-soundbar-schwarz-2751007.html",name="Link",title="Bose Smart Soundbar 900 bei Saturn"] [asin="B09PMD5KFW",type="standard"] [asin="B07G8R9GDD",type="standard"]