Fritzbox 7530 vs. 7590 (ax) im Vergleich - Lohnt das Upgrade?
Fritz!Box 7530 oder 7590 - Wer braucht den größeren Router
Die Auswahl an DSL-Routern, die das schnelle Arbeiten im Büro oder Daheim ermöglichen, ist in den letzten Jahren stark gewachsen. In Deutschland haben sich dabei Fritzbox-Router von AVM als eine feste Größe etabliert und können nach wie vor ihre Marktposition behaupten - und das nicht ohne Grund: Durch ihre Leistung und Zuverlässigkeit bieten sie eine solide Lösung für den Aufbau eines funktionierenden Netzwerkes. Zu den aktuellen Top-Modellen im Bereich VDSL gehören die FRITZ!Box 7530 und 7590, die es zudem mit WiFi-6 jeweils als "ax"-Version gibt. Wir haben uns die beiden Top-Router vorgenommen und widmen uns in diesem Vergleich der Frage, was die Unterschiede zwischen Fritzbox 7530 vs. Fritzbox 7590 sind. Dabei gehen wir u.a. auf die Funktionen, Leistung, Kundenbewertungen und Preisgestaltung ein, um Ihnen die Auswahl des optimalen Fritzbox-Routers für Ihre spezifischen Anforderungen zu erleichtern.

Technische Daten der Fritzbox 7530 vs. 7590 im Vergleich
Die folgende Tabelle fasst wesentliche Unterschiede zwischen den zwei Routern zusammen.
Eigenschaft | 7590 | 7530 |
---|---|---|
ADSL, ADSL 2+ | ✔ | ✔ |
ALL IP Annex J | ✔ | ✔ |
Analoge Telefone | 2 x TAE/RJ11 | 1 x TAE/RJ11 |
Anrufbeantworter | 5 x intern | 5 x intern |
DECT-Geräte | 6 | 6 |
Fax to Mail | ✔ | ✔ |
Hersteller | AVM | AVM |
Interner Speicher | ✔ | ✘ |
ISDN S0 Port | 1 x RJ45 | - |
LAN Ports | 4 x 1.000 MBit´s | 4 x 1.000 MBit´s |
Leistung | 9 bis 10 Watt | 5 bis 6 Watt |
Marktstart | März 2017 | August 2018 |
Maße | 250 x 184 x 48 mm | 208 x 150 x 37 mm |
Mediaserver | ✔ | ✔ |
MU-MIMO | ✔ | ✔ |
Preis (Stand: Juli 2021) | 239,99 Euro | 129,29 Euro |
SIP-Telefonie | ✔ | ✔ |
Smart Home | ✔ | ✔ |
Supervectoring | ✔ | ✔ |
USB | 2 x 3.0 | 1 x 3.0 |
VDSL | ✔ | ✔ |
WAN Port | 1 x 1000 MBit´s | 1 x 1000 MBit´s (LAN 1) |
WLAN 2,4 GHz | 800 MBit´s | 400 MBit´s |
WLAN 5 GHz | 1.733 MBit´s | 866 MBit´s |
Angebote | [url="https://amzn.to/3zqSfrS",name="Zum Angebot",title=""] | [url="https://amzn.to/3iKCohm",name="Zum Angebot",title=""] |
Fritzbox 7530 vs 7590 - Bedienung, Funktionen, Betriebssystem
Über lange Zeit war die [url="https://amzn.to/3zqSfrS",name="Fritzbox 7590",title=""] so etwas wie das Flaggschiff von AVM. Dementsprechend kann sie auch mit einer besonders umfangreichen Ausstattung aufwarten. Da wäre z. B. die MU-MIMO-Technik. MU steht für "Multi User". Hierdurch können bis zu vier Geräte gleichzeitig per WLAN Zugang zum Internet bekommen. Datenströme verteilt der Router in Abhängigkeit vom jeweiligen Bedarf. Im 5-GHz-Band liegt das Maximum bei 1733 MBit's, zusätzlich zu 800 MBit's im 2,4-GHz-Band.Zur Ausstattung gehört außerdem eine integrierte Telefonanlage für IP-Telefonie. Hinzu kommt ein Anschluss für Faxgeräte, DECT-, ISDN- oder analoge Telefone.
Die beiden USB-3.0-Ports ermöglichen eine sehr einfache Integration von Druckern oder Massenspeichergeräten in das heimische Netzwerk.
Überdies kommt die 7590 in neuem Design daher und ist mit bis zu 300 MBit's (Supervectoring) hervorragend mit dem Internet der Zukunft kompatibel.Was jedoch insbesondere im Vergleich 7530 vs. 7590 negativ angemerkt werden kann, ist der relativ hohe Preis.

All jene, welche angesichts der hohen Anschaffungskosten für die Fritzbox 7590 nach einer günstigeren Alternative suchen, bietet der Hersteller AVM sein [url="https://amzn.to/3iKCohm",name="Modell 7530.",title=""] Dieses zeigt ebenfalls Kompatibilität mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit's (Supervectoring). Aber auch mit sämtlichen anderen DSL-Geschwindigkeiten wie z. B. ADSL, VDSL oder Full Vectoring mit maximal 100 MBit's ist es problemlos vereinbar.

Anschlüsse und Stromverbrauch Fritzbox 7530 vs 7590
In der Frage Fritzbox 7530 oder 7590 muss natürlich bedacht werden, dass die [url="https://amzn.to/3iKCohm",name="7530",title=""] angesichts ihres deutlich niedrigeren Preises auch über eine weniger umfangreiche Ausstattung verfügt. Vielen Nutzerinnen und Nutzern genügt dies jedoch. Es stehen insgesamt vier Gigabit LAN-Ports zur Verfügung. Hiervon kann man einen als WAN-Port einrichten.
Anschlüsse 7530:

Wendet man sich bei der Frage "Fritzbox 7530 oder 7590?" den USB-Anschlüssen zu, lässt sich feststellen, dass die 7530 über einen 3.0-USB-Anschluss verfügt. Bei der 7590 sind es hingegen zwei. Die Verwendungsmöglichkeiten für solche Anschlüsse sind verschiedentlich: Beispielweise kann man sie für einen Drucker oder ein NAS-System nutzen. Jedoch auch der Anschluss eines HSPA-, LTE-, oder UMTS-Sticks ist hiermit möglich. Auf diese Weise kann man sich Zugang zum Internet per Mobilfunk verschaffen, eine Methode, welche insbesondere für Menschen interessant sein kann, die sich häufiger in Ferienwohnungen aufhalten oder campen gehen. Überdies gibt es auch noch diverse andere Situationen, in denen kein Anschluss per Kabel möglich ist. Aus Sicht solcher Menschen hätte die 7590 einen leichten Vorsprung - wie bereits erwähnt verfügt diese über zwei entsprechende Anschlüsse.
Anschlüsse 7590:

Kommt man bei der Frage "Fritzbox 7530 oder 7590?" zum Thema Stromverbrauch, schneidet die 7530 zunächst besser ab: Verbrauchte diese in verschiedenen Test lediglich um die 5 Watt, waren es bei der 7590 um die 9 Watt. Allerdings muss auch hier wieder die geringere Leistungsfähigkeit der 7530 bedacht werden.
Fritzbox 7530 vs 7590 - Transferraten und WLAN-Reichweite
Diesbezüglich herrscht bei 7530 vs. 7590 zunächst Gleichstand - beide sind mit MU-MIMO-Technik ausgestattet. Im 2,4-GHz-Bereich kann hiermit eine Geschwindigkeit von bis zu 400 MBit's und im 5-GHz-Bereich von bis zu 866 MBit's erreicht werden. Wer sich fragt, "Fritzbox 7530 oder 7590?", sollte jedoch bedenken, dass verschiedene Tests der 7530 eine etwas geringere WLAN-Reichweite bescheinigen. Spürbar wird dies allerdings nur in größeren Wohnungen und Häusern. An sich stellt dieser Umstand, sollte er zutreffen, jedoch keinen Grund dar, die 7530 zwangsläufig auszuschließen. Mittels Accesspoint oder Repeater kann die Reichweite des WLAN-Signals erhöht werden. Eine Übersicht passender Repeater finden Sie in unserem [url="https://www.produck.de/quack/4336/fritz-repeater-1200-vs-2400-vs-3000-vs-6000---der-grosse-fritz-repeater-vergleich",name="Fritz!Repeater Vergleich",title=""].
Hardware Fritzbox 7530 vs. 7590
Wendet man sich der Hardware zu, findet man ebenso Unterschiede, die v.a. durch die mitgelieferten Kabel für die unterschiedlichen Anschlüsse bedingt sind.
So gehören bei der 7530 folgende Dinge zur Hardware:
- Fritzbox 7530 Router
- DSL-Anschlusskabel (Länge = 4 Meter)
- LAN-Kabel (Länge = 1,5 Meter)
- Netzteil
- Installationsanleitung
Im Falle der 7590 sind es folgende:
- Fritzbox 7590 Router
- DSL-Anschlusskabel (Länge = 4 Meter)
- LAN-Kabel (Länge = 1,5 Meter)
- DSL-Telefon-Anschlusskabel (Länge = 4,25 Meter)
- Netzteil
- Netzteil-Kabel (Länge = 1,5 Meter)
- TAE-/RJ11-Adapter
- TAE-/RJ45-Adapter
- Installationsanleitung
Wer zur Beantwortung der Frage "Fritzbox 7530 oder 7590?" diesen Unterschied heranzieht, sollte bedenken, dass auch er sich durch die verschiedenen Leistungsumfänge der beiden Modelle begründet.
Auf beide Geräte bekommen Endkundinnen und Endkunden fünf Jahre Garantie vom Hersteller AVM.
Maße und Gewicht - Fritzbox 7530 vs 7590
Auch hinsichtlich der Maße und des Gewichts ergeben sich bei 7530 vs. 7590 einige Unterschiede. Im Falle der 7530 betragen diese Werte:
- Länge: 150 mm
- Breite: 208 mm
- Höhe: 37 mm
- Gewicht: 318 g
Bei der 7590 lauten sie wie folgt:
- Länge: 185 mm
- Breite: 250 mm
- Höhe: 48 mm
- Gewicht: 522 g
Zur Beantwortung der Frage "Fritzbox 7530 oder 7590?" sollte an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass beide Geräte an einer Wand oder einem Tisch montiert werden können.
Preis-Leistungsverhältnis - Fritzbox 7530 vs 7590
Wie bereits erwähnt ist ein Ergebnis des Tests 7530 vs. 7590, dass die 7530 einen geringeren Leistungsumfang hat. Hierdurch begründet sich logischerweise der niedrigere Preis. Nichtsdestotrotz hat auch dieses Gerät einiges zu bieten. Erfahrungsgemäß genügen jene Funktionen, welche die 7530 in sich vereint, den Ansprüchen der meisten Anwenderinnen und Anwendern vollkommen.
[asin="B07GX5SWV3",type="standard"]Die 7590 ist wesentlich kostspieliger. Angesichts ihres enormen Funktionsumfangs kann man dies jedoch als durchaus gerechtfertigt bezeichnen. Kundinnen und Kunden müssen hierbei zwar viel investieren, erhalten jedoch auch sehr viel dafür.
[asin="B071W8R4PS",type="standard"]Hinsichtlich der Frage "Fritzbox 7530 oder 7590?" lässt sich sagen, dass man bezüglich des Verhältnisses von Preis und Leistung bei beiden Modellen vollends zufrieden sein kann.
Kundenzufriedenheit Fritzbox 7530 vs 7590
Hinsichtlich 7530 vs. 7590 sollte auch betrachtet werden, wie Kundinnen und Kunden, welches dieses Produkt bereits gekauft haben, es bewerten. Als Quelle hierfür sollen jene Bewertungen dienen, welche über den Onlineversandhändler Amazon abgegeben wurden. Innerhalb dessen Bewertungssystems können insgesamt fünf Sterne vergeben werden, wobei fünf das bestmöglichste und einer das schlechtmöglichste Urteil darstellen.
Amazon Bewertungen der Fritzbox 7530:
2.865 Bewertungen
1 Stern | 4% |
2 Stern | 2% |
3 Stern | 5% |
4 Stern | 16% |
5 Stern | 74% |
Amazon Bewertungen der Fritzbox 7590:
20.135 Bewertungen
1 Stern | 1% |
2 Stern | 1% |
3 Stern | 2% |
4 Stern | 8% |
5 Stern | 88% |
In Summe sprechen diese Zahlen auf den ersten Blick eindeutig für die 7590. Denn obwohl es diesbezüglich sehr viel mehr Bewertungen gibt, sind prozentual deutlich mehr davon sehr positiv. Mutmaßlich hat vielen Kundinnen und Kunden die vergleichsweise geringe Menge an Funktionen der 7530 nicht ausgereicht. Jedoch gibt es diesbezüglich auch eine Sache zu bedenken: Anhand dieser Zahlen lässt sich nicht sagen, ob Teilen der Kundschaft, welche sich für das teurere Modell entschieden haben und damit zufrieden waren, das preisgünstigere nicht auch genügt hätte.
Was bringt WiFi 6 / 802.11ax / WLAN ax bei der Fritzbox
Bisherige Router nutzten den seit 2013 gängigen Standard WLAN ac (Wi-Fi 5). Wi-Fi 6 (vorgestellt 2019) soll nun mehr Geschwindigkeit im Nahbereich bringen und Netzwerkprobleme durch viele Geräte in einem Netzwerk reduzieren. In Zahlen ausgedrückt kann WLAN ax bis zu 11 Gbit/s liefern, während WLAN ac nur 1.3 Gbit/s liefert.
So viel zur Theorie - In der Praxis sind die Vorteile der neuen Übertragungsraten meist durch die Übertragungsraten des Netzanbieters beschränkt. Das bedeutet das, selbst wenn Sie eine sehr hohe Übertragungsrate von 500 Mbit/s gebucht haben, Sie die möglichen 11 Gbit/s lange nicht ausreizen können. Wichtig ist zudem, dass auch Ihre Endgeräte den Standard unterstützen. Neue Smartphones mit aktuellen Prozessoren tuen dies aber in der Regel.
Zusammenfassend ist der Nutzen der Fritzbox "ax"-Varianten also eingeschränkt. Demgegenüber steht speziell bei Fritzboxen ein deutlich höherer Anschaffungspreis. Auch Tests konnten keinen gravierenden Vorteil in der Internetgeschwindigkeit zwischen den Fritzbox "ax" und "ac" Modellen belegen. Demzufolge raten wir gegenwärtig insbesondere für den Heimgebrauch zu den günstigeren Fritzbox "ac" Modellen.
Unterschiede zwischen der Fritzbox 7530 und der 7530 ax
Eigenschaft | 7530 | 7530 ax |
Gbit-WLAN | nein | ja |
WLAN-ax (WiFi 6) | nein | ja |
Unterschiede zwischen der Fritzbox 7590 und der 7590 ax
Der wesentliche Unterschied zwischen Fritzbox 7590 und der 7590 ax ist die Unterstützung des Standards IEEE 802.11ax - Wifi-6 der schnellere Übertragungsraten ermöglicht. Ansonsten unterscheiden sich die Geräte nur in kleinen Details. Lesen Sie auch unseren ausführlichen Vergleich zu [url="https://www.produck.de/quack/4384/",name="Fritzbox 7590 vs. 7590 ax",title=""].


Eigenschaft | 7590 | 7590 ax |
WLAN-ax (WiFi 6) | nein | ja |
Fazit: Fritzbox 7530 oder 7590 - Welches Modell passt zu welchem Anwender?
Grundsätzlich bleibt beim Vergleich [url="https://amzn.to/3iKCohm",name="7530",title=""] vs. [url="https://amzn.to/3zqSfrS",name="7590",title=""] die Fritzbox 7530 stets die, bei der Kundinnen und Kunden deutlich weniger bekommen. Im Gegenzug müssen sie jedoch auch deutlich weniger bezahlen, was unweigerlich zu der Frage führt: "Reicht der kleinere Funktionsumfang der 7530 nicht auch aus?"Möchte man mit nur wenigen Endgeräten ins WLAN und benötigt außerdem keinen S0-Anschluss für ISDN-Geräte, kann diese Frage mit "ja" beantwortet werden. Insbesondere kleinere Haushalte können sich deshalb bei der Frage "Fritzbox 7530 oder 7590?" im Regelfall getrost für die 7530 entscheiden. Wer in seinem Netzwerk einen hohen Datendurchsatz erwartet und auch in Zukunft für größere Datenmengen gerüstet sein will, der kann den Griff zur 7530ax erwägen. Mit WiFi-6 ist sie ausreichend schnell um vom Surfen bis zum Streaming das eigene Heimnetzwerk leistungsfähig zu machen. Aktuell ist sie nur wenig teurer als die 7530 und bietet entsprechend ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Für all jene, die höhere Anforderungen in Sachen WLAN-Reichweite und Anschlüsse haben, lohnt es sich, die 7590 zu kaufen. Die Wahrscheinlichkeit bei diesem Gerät irgendwelche Funktionen in den kommenden Jahren zu vermissen, ist sehr gering, wodurch sich wiederum der hohe Preis im Sinne einer "nachhaltigen Anschaffung" rechtfertigen lässt. Im Falle des entsprechenden Bedarfs, ist dieses Geld somit hervorragend angelegt.