5.0 (1)
star_border
|
21.11.2021autorenew
Smart Home Nachttischlampen von Philips Hue und Xiaomi im Schnellcheck
Die richtige Beleuchtung in Form smarter Nachttischlampen gehört zum Smart Home eines
jeden Technikliebhabers dazu. Viele Anbieter locken hier etwa mit einer breiten Auswahl an
verschiedenen Farben und Schattierungen, um das Zuhause in neues Licht zu rücken. Aber
auch Einschlafmodi oder Weckfunktionen mit Tageslicht gehören teilweise zum Repertoire
der Innovationen. Sich im Angebot der verschiedenen Hersteller für die richtige Wahl der
Beleuchtung zu entscheiden, fällt nicht leicht. Vor allem namhafte Marken wie Philips und
Xiaomi setzen seit Jahren vermehrt auf die Entwicklung smarter Wohnungseinrichtung und
die Umsetzung von Smart Home-Ideen. Wer für sein Zuhause nur das Beste vom Besten
möchte und sich nicht mit zweitklassiger Qualität zufrieden geben möchte, dem werden die
im Folgenden absolut hochkarätigen Marken-Nachttischlampen von [url="https://www.amazon.de/Philips-Hue-Tischleuchte-Dimmschalter-Wei%C3%9Fschattierungen/dp/B01L99HIHI?tag=monstec-21",name="Philips Hue",title=""] und [url="https://www.amazon.de/Xiaomi-Nachttisch-Ambientelampe-Appverbindung-Sprachassistenten/dp/B07SPH2Y3X?tag=monstec-21",name="Xiaomi",title=""] gefallen.
Die Philips Hue White Ambience Wellness Tischleuchte – modernes Design und leicht steuerbar
Nicht nur “äußerlich” macht diese Nachttischlampe etwas her. Per Bluetooth-App ist es möglich, aus bis zu 50.000 Weißschattierungen von kühlem bis warmweißem Licht auszuwählen. Vorgeschlagene Stimmungen und Atmosphären lassen besonders leichte Handhabung und Einstellung zu – von Konzentration, Entspannung, Energie tanken und Lesemodus bis zu einfacher selbstgewählter Dimmung. Der niedrige Stromverbrauch von 8,5 Watt lässt es zu, die Lampe über einen langen Zeitraum eingeschaltet zu lassen. Die Philips Hue Bluetooth-Lampe ist zudem auch per Alexa bedienbar (kompatibel mit Amazon Echo Dot, 3. Generation, Echo Plus und Echo Show, 2. Generation). Durch den mitgelieferten Dimmschalter, der als Lichtschalter oder als abnehmbare Fernbedienung fungiert, kann ein Raum auch ohne Benutzung der App schnell und komfortabel gedimmt werden. Das ermöglicht die rasche Lichteinstellung auch durch andere Familienmitglieder, egal wie technikversiert diese sein mögen. Wer möchte, kann sich zudem die Philips Hue Bridge extra dazu kaufen, das zentrale Steuerungselement des Hue Systems, um zum Beispiel das Licht in mehreren Räumen des Hauses gleichzeitig einzustellen.Die Xiaomi Mi Smart Bedside Lamp – dimmbare und vielfältige Nachttischlampe
Die Xiaomi Mi Smart Bedside Lamp wirkt modern und leicht bedienbar. Neben der Handhabung per Mi Home App lassen sich einige Einstellungen wie das Dimmen des Lichts auch per Berührung an der Nachttischlampe selbst vornehmen. Neben Weißlicht kann man zudem zwischen 16 Millionen Farben auswählen, um die richtige Stimmung und das geeignete Ambiente für jeden Moment zu finden. Der Hersteller verspricht durch die App, die Touch-Funktion sowie die Steuerung per Amazon Alexa eine leichte Bedienung der Farbeinstellungen, die von orangefarbenen warmweißen Licht bis hin zu einem bläulichen, tageslichtähnlichen Licht reichen. Zudem ist es möglich, sich durch die Lampe wecken zu lassen oder sie per Fernsteuerung so voreinzustellen, dass sie bereits im gewünschten Farbton leuchtet, wenn man das Haus betritt. Der niedrige Stromverbrauch von 9 Watt lässt es zudem durchaus auch zu, die Nachttischlampe durchgängig eingeschaltet zu lassen: So kann man auch über einen längeren Zeitraum den Anschein erwecken zu Hause zu sein und sein Smart Home schützen. Durch die Mi Home App kann man zudem weitere Smart Home Geräte verbinden. Ein entscheidender Vorteil der Xiaomi Nachttischlampe ist, dass sie auch ohne zusätzliche Bridge online gesteuert werden kann. Sie baut dazu ein eigenes WLAN auf und verbindet sich mit dem Router., worüber wiederum die Steuerung per Smartphone-App möglich ist.Fazit
Die hier vorgestellten smarten Nachttischlampen von Philips Hue und Xiaomi eignen sich sehr gut zur modernen Wohnungs- und Hausbeleuchtung im, aber auch außerhalb des Schlafzimmers. Durch die angesagten Designs passen sie optisch in jedes Zuhause. Durch die Vielzahl an Lichttönen und Schattierungen ist das Einstellen individuell gewünschter Lichtverhältnisse, passend zu unterschiedlichen Situationen und Ansprüchen, möglich. Durch die intuitive Bedienung sowohl per App als auch haptisch (per Touch-Funktion, per Fernbedienung) ist es möglich, sowohl detaillierte Beleuchtung und unterschiedliche Atmosphären zu schaffen, gleichzeitig aber auch die Lichtverhältnisse praktisch und schnell anzupassen – auch durch verschiedene Mitglieder des Haushalts.Wer sich für einen Anbieter entscheidet aber dauerhaft plant, sein Zuhause zu einem wirklichen Smart Home umzugestalten, fährt danach wohl besser mit den Erweiterungsprodukten desselben Herstellers, damit die Geräte miteinander kompatibel sind. [asin="B01L99HIHI",type="standard"] [asin="B07SPH2Y3X",type="standard"]