5.0 (3)
star_border
|
20.11.2021autorenew
Vier empfehlenswerte Spinning Bikes und Indoor Cycles
Egal ob Regen, Wind oder Schnee – beim indoor Cycling auf einem Spinning Bike gibt es keinen Grund mehr sich vor dem Training zu drücken. Doch nur auf den Sattel fertig los ist es dann auch nicht. Ein Spinning Bike oder indoor Cycle ist kein herkömmliches Fahrrad oder Ergometer. Worauf Sie beim Kauf achten soll-ten, was diese Art von Home-Trainer haben muss und welche Modelle wir emp-fehlen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was bedeutet Indoor Cycling auf einem Spinning Bike?
Das ist doch ein ganz normales Ergometer, werden viele beim ersten Blick auf ein Spinning Bike sagen. Doch im Gegenzug dazu und zum herkömmlichen Outdoor-Bike, haben Indoor Cycles keinen Leerlauf, sondern ein Schwungrad. Dieses ist dafür zuständig, dass permanent getreten werden muss, damit die Kraftübertragung und ein runder Bewegungsablauf möglich sind. Somit ist die Grundaktivität höher, als auf einem normalen Fahrrad, bei dem bis zu 15 % reine Rollphasen sind. Der Widerstand erfolgt über das Einstellen der Bremskraft, die auf das Schwungrad wirken, welches bis zu 25 kg wiegen kann. So kann die Trainingsintensität individuell eingestellt werden. Der Lenker kann bei Indoor Cycles und Spinning Bikes in mehreren Positionen gegriffen werden. Die Pedalen haben je nach Modell Klickmechanismen, mit denen Sie Ihre Renn- und Fahrradschuhe nutzen können.Darauf sollten Sie beim Kauf achten
- Der Lenker: Wer mit einer hohen Bremskraft trainiert und sich auch mal aus dem Sattel hebt, muss auf einen sicheren und stabilen Lenker achten. Er sollte außerdem rutschfest sein und individuelle Griffpositionen zulassen.
- Der Sattel: Er sollte individuell auf Ihre Körpergröße anpassbar sein. Meistens finden sich bei Spinning Bikes und Indoor Cycles Rennsattel, die zwar nicht unbedingt bequem sind, dafür aber an das echte Rennfahren angepasst sind. Achten Sie daher auf gepolsterte Fahrradhosen.
- Poly-V-Riemen: Dieser Riemen ist im Gegenzug zu Spinning Bikes mit Kettenantrieb geräuschlos und wartungsfrei. Modelle dieser Art sind daher für das Home-Training geeignet
- Schwungmasse: Dieses Kriterium ist das wichtigste bei einem guten indoor Cycle. Je größer die Schwungmasse, umso besser der Rundlauf, daher sollte das Schwungrad mindestens 18 kg haben.
- Bremse: Da der Leerlauf fehlt, sollte das Spinning Bike eine Not-Bremse haben. Diese kann nötig sein, falls Sie sofort stehen bleiben müssen oder von der Pedale rutschen
- Pulsmessung: Wer gesund Trainieren will, sollte auf seine Herzfrequenz achten. Stellen Sie Ihren Zielpuls ein und achten Sie auf das Warnsignal, falls dieser zu hoch geht.
Unsere Spinning Bike und indoor Cycles Empfehlungen
Wer für sein Spinning Bike nicht viel ausgeben will, für den ist das Model [url="https://amzn.to/2VHHvDW",name="SX 100 von Sportstech",title=""] für gerade mal 300€ geeignet. Die Schwungscheibe hat leider gerade mal 13 kg, dafür kann man aber auf einen gepolsterten Sitz mit einstellbarer Höhe, Neigung und Position setzen. Das Riemensystem ist fast geräuschlos, die Pedale ist rutschfest und das Modell verfügt über eine multifunktionelle Konsole, die alle Trainingsinfos anzeigt. Der Puls Sensor überwacht permanent Ihre Herzfrequenz. Der Widerstand ist stufenlos einstellbar. Wer kein Profi-Rennfahrer werden möchte und noch Anfänger ist, für den ist dieses Spinning Bike bestens geeignet.
Ein echtes Profigerät ist das [url="https://www.indoorcycling.org/life-fitness-ic4-indoor-bike.html?gclid=EAIaIQobChMI-fm8yty27QIVCap3Ch205wCDEAQYAiABEgJ1FPD_BwE",name=" Life Fitness Indoor Bike IC4",title=""] für knapp 1510€. Dieses Modell hat ein Schwungrad mit 50 kg, zwei Lenkgriffe, Magnetbremse und gepolstertem Sattel. Der Nachteil ist, dass die Pedalen kein Klippsystem für Ihre Fahrradschuhe haben, sondern lediglich Pedalen mit Riemen. Das Design ist modern in Rot und Schwarz gehalten. Der Sattel und Lenker lassen sich vertikal und horizontal einstellen. Die Wiederstandregelung erfolgt über einen Hebel, da das Gerät keinen Computer hat.
Das indoor [url="https://amzn.to/36K6f4Q",name="Speedbike SX 500",title=""] von Sportstech hat ein 25 kg Schwungrad, einen leisen Riemenantrieb, Klipppedalen für Rennschuhe und ist mit einem Pulsgurt kompatibel. Dieses Modell ist also ein echter Allrounder. Die digitale Anzeige erfolgt über eine multifunktionelle Konsole, auf der alle Werte, wie der Puls, angezeigt werden. Der Sattel ist gepolstert und individuell verstellbar. Außerdem gibt es eine Halterung für eine Wasserflasche und zusätzlich wird ein E-Book mitgeliefert. Es können individuelle Trainingseinheiten oder vorprogrammierte Einheiten absolviert werden. Zusätzlich kann das Gerät über eine App gesteuert werden.

Das BH Fitness [url="https://amzn.to/2LbNUVR",name="MKt Jet H9158RF Indoor Bike",title=""] ist für knapp 460 € auf Amazon erhältlich. Es ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und ist ein einfaches Modell, ohne viel Schnick Schnack. Das Schwungrad wiegt 20 kg, das Gerät selber wiegt 38 kg. Es verfügt über einen leisen und wartungsfreien Poly-V Riemen und eine Notblockierung. Die Bremsstärke wird mittels Reibungssystem reguliert. Der Sitz kann horizontal und vertikal verstellt werden. Das Bike verfügt über einen kleinen Bordcomputer, welcher alle Trainingsinfos anzeigt. Nachteil: Der Lenker ist zwar gepolstert, kann aber nicht in mehreren Positionen gegriffen werden.
